Zur Startseite
Chinesische Rhetorik oder "Lehre vom Zurechtlegen der Worte"
   

19. Shixian 示現 "Präsentation"

Orientiert sich das Zurechtlegen der Worte an der sinnlichen Wahrnehmung des Alltags, dann werden die Gegenstände so dargestellt, dass sie vermöge der Vorstellung gleichsam gesehen, gehört, gerochen, geschmeckt oder hautnah gespürt werden können. Da die reale sinnlichen Erfahrung nur in der Gegenwart möglich ist, kommt es durch die sinnliche Darstellung zu einer Art Vergegenwärtigung, ein Phänomen, welches sowohl in der chinesischen Bezeichnung "Shixian" wie in seiner deutschen Übersetzung "Präsentation" anklingt.

Beispiele

Klassisches Chinesisch
君不見青海?, 古來白骨無人收; 新鬼?吃咕曬砜? 天陰雨濕聲啾啾.
Jun bu jian qing hai tou, gu lai bai gu wu ren shou; xin gui fan yuan jiu gui ku, tian yin yu shi sheng jiujiu.
Hast du Edler nicht vernommen, wie an den Ufern des Kukunors / seit alters gebleichte Knochen umherliegen, ohne dass sie irgend jemand aufsammelt? / Die neuen Geister sind bedrückt und zornig, die alten weinen. / Wenn der Himmel bewölkt ist und ein feiner Regen niedergeht, erhebt sich ein vielfaches Stimmengewirr.
Quelle: Du Fu "Kriegswagen", siehe Xiucixue S. 249 f.
Modernes Chinesisch
在初夏陽光漸暖時你去買一支小船, 划去橋邊蔭下躺著, 念你的書或是做你的夢, 槐花香在水面上飄浮, 魚群的唼喋聲在你的耳邊挑逗.
Zai chuxia yangguang jian nuan shi ni qu mai yi zhi xiao chuan, huaqu qiao bian yin xia tangzhe, nian ni de shu huoshi zuo ni de meng, huaihuaxiang zai shuimian shang piaofu, yuqun de shazhasheng zai ni de er bian tiaodou.
Wenn am Sommeranfang das Sonnenlicht langsam wärmer wird, kaufst du dir ein schmales Boot, ruderst zur Brücke und legst dich in den Schatten, liest deine Bücher oder träumst deinen Traum, der Duft der Sophorenblüte treibt auf dem Wasser, die Schnurpsgeräusche der Fischschwärme rühren neckisch an deinem Ohr.
Quelle: Xu Zhimo "Cambridge", siehe Xiucixue S. 250

Erinnert an ...

  • "Evidentia"
  • "Episches Präsens"
  • "Epische Einblende"

Ausführliche Erklärung

Der folgende Text ist gleich dem im Buch Xiucixue S. 247 ff.

A. Das Wortzurechtlegemuster

1. Hinführung

In den Entwürfen und Bruchstücken zu Hölderlins Hyperion zeigt sich deutlich eine Eigenart der Hölderlin'schen Schaffensweise: zuerst wird die philosophische Idee niedergeschrieben (der Textauszug im untern Beispiel links), und erst hernach das Abstrakte nicht nur aus der Prosa- in die metrische Versform gebracht (fünfhebiger Jambus), sondern zudem stofflich versinnlicht (das Zitat rechts). Im folgenden Beispiel kann der Textauszug links als Theorie verstanden werden, welche aus dem Text rechts destilliert worden ist (Ideation); der Text rechts will, historisch getreu, als Versinnlichung der Ideen auf der linken Seite gelesen werden (Sensualisierung):

Prosafassung
Jambenfassung
Aber die Liebe vereiniget [die
Den Widerstreit der Triebe, deren
widerstrebenden Triebe].
keiner / Entbehrlich ist, vereiniget die
Sie strebt unendlich nach dem
Liebe. / Dem Höchsten und dem Besten
Höchsten und Besten, denn ihr
ringt unendlich / Die Liebe nach und
Vater ist der Überfluss, sie
wandelt löwenkühn und stolz / Durch
verleugnet aber auch ihre
Flammen und durch Fluten, die sich
Mutter, die Dürftigkeit nicht. 1
ihr / Entgegenwälzen und über ihre
Wangen / Wo tiefe Narben ihr das
Schicksal schlug, / Thront doch ein
hohes Auge, denn ihr Vater, / Der
Überfluss, ist göttlichen Geschlechts. /
Doch pflückt sie auch die Beere von
den Dornen, / Und sammelt Ähren auf
dem Stoppelfelde, / Wenn ihr ein
freundlich Wesen einen Trank / Am
schwülen Tage reicht, verschmäht
sie nicht / Den irdnen Krug, denn ihre
Mutter ist / Die Dürftigkeit. [...] 2

Diese Umkehrung des Abstraktionsvorgangs verdeutlicht, worauf die Funktion des Shixian abzielt. Die Theoriebildung geht in die Höhe der Abstraktion, so dass einem gleichsam "Hören und Sehen" vergehen, das Shixian hingegen in die Gegenrichtung, in die Details der Gegenstände, welche sichtbar und fasslich sind:

Ideation und Sensualisierung

Analoge Termini

  • Rhetorik

LAUSBERG Bd. 1 S. 399 ff. : "evidentia"

  • Literaturwissenschaft

LINK S. 296 f. : "episches Präsens", 322 f. : "epische Einblende"

2. Das Wort "shixian"

shi als Wort des klassischen Chinesisch gehört zu einer Synonymengruppe, deren Glieder die Bedeutung "sehen" als gemeinsames semantisches Merkmal eignet (見 jian, 覿 di, 視 shi, 示 shi, du, 看 kan, 矚 zhu). 3 Im Gegensatz zu 視 shi "selber sehen" bedeutet 示 shi "jemandem zu sehen geben". 現 xian bedeutet passivisch das, was "gesehen werden" kann. Da das, was gesehen werden kann, erscheint, und das, was erscheint, im Augenblick des Erscheinens gegenwärtig ist, bedeutet 現 xian mitunter "erscheinen" (出現 chuxian) sowie "jetzt" (現在 xianzai). Das deutsche Wort "Präsentation" denotiert die Bedeutung "zu sehen geben" und konnotiert "Präsens" im Sinn von "Jetztzeit". Es bietet sich deshalb als adäquate Übersetzung des Worts "shixian" an, da es dessen wesentliche Bedeutungsmerkmale, Zusehengeben des sinnlich Erscheinenden und Vergegenwärtigen, in sich vereint.

3. Begriffsbestimmung

Das Shixian ist das sprachliche Vergegenwärtigen durch die Evokation von Wahrnehmungs-Vorstellungen. Ist der Gegenstand in der Wahrnehmung selbst leibhaftig gegenwärtig, so wird er in der Wahrnehmungs-Vorstellung nach Art der Wahrnehmung imaginativ vergegenwärtigt. Die fiktive oder faktische Welt wird vermittels des Shixian so beschrieben, wie sie über die Empfindungen Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Wärme- und Druckempfindung erscheint.

4. Beispiele

In den folgenden zwei Beispielen wendet sich die Beschreibung in erster Linie an das Auge und das Ohr. Insbesondere das Unhörbare wird hörbar gemacht. Im ersten Textauszug sind es die gefallenen Soldaten, welchen eine Stimme gegeben wird, im zweiten treten sogar die Essgeräusche der Fische über die Hörschwelle. Gleichwohl es sich in beiden Fällen um Erinnerungsbilder handelt, erscheinen die Ereignisse dennoch gegenwärtig.

Klassisches Chinesisch

君不見青海頭,
古來白骨無人收;
新鬼煩怨舊鬼哭,
天陰雨濕聲啾啾.

Jun bu jian qing hai tou,
gu lai bai gu wu ren shou;
xin gui fan yuan jiu gui ku,
tian yin yu shi sheng jiujiu.

Hast du Edler nicht vernommen, wie an den Ufern des Kukunors / seit alters gebleichte Knochen umherliegen, ohne dass sie irgend jemand aufsammelt? / Die neuen Geister sind bedrückt und zornig, die alten weinen. / Wenn der Himmel bewölkt ist und ein feiner Regen niedergeht, erhebt sich ein vielfaches Stimmengewirr.

(Du Fu "Kriegswagen") 4

Modernes Chinesisch

在初夏陽光漸暖時 你去買一支小船, 划去 橋邊蔭下躺著, 念你的 書或是做你的夢, 槐花香在水面上 飄浮, 魚群的唼喋聲在你 的耳邊挑逗.

Zai chuxia yangguang jian nuan shi ni qu mai yi zhi xiao chuan, huaqu qiao bian yin xia tangzhe, nian ni de shu huoshi zuo ni de meng, huaihuaxiang zai shuimian shang piaofu, yuqun de shazhasheng zai ni de er bian tiaodou.

Wenn am Sommeranfang das Sonnenlicht langsam wärmer wird, kaufst du dir ein schmales Boot, ruderst zur Brücke und legst dich in den Schatten, liest deine Bücher oder träumst deinen Traum, der Duft der Sophorenblüte treibt auf dem Wasser, die Schnurpsgeräusche der Fischschwärme rühren neckisch an deinem Ohr.

(Xu Zhimo "Cambridge") 5

5. Die Präsentation von Vergangenem und Zukünftigem

Das Shixian ist mit dem Moxie, dem "Beschreiben" (Kap.3), verwandt. Es lässt sich kein sinnvoller Satz finden, der nicht auf die eine oder andere Weise etwas darstellt ("Darstellungsfunktion der Sprache"), und sofern sich die Darstellung einem Vorbild verdankt, handelt es sich um eine Beschreibung. Das Vorbild im Shixian ist der reale Gegenstand, wie er über die körperlichen Sinne erfahren wird.

Alles, was sich in der Wahrnehmung eines realen Gegenstands "von allein" darbietet, muss sprachlich eigens konstruiert werden. Da ein realer Gegenstand nie erschöpfend beschrieben werden kann, bildet das sprachliche Pendant nur ein Schema, ein signitives Relationsgefüge mit Unbestimmtheitsstellen. Vermittels des Shixian wird dieses Schema analog zur realen Wahrnehmung dadurch ausgefüllt, dass insbesondere solche Wörter gebraucht werden, welche äußere sinnliche Wahrnehmungen beschreiben, so dass der sprachlich konstruierte Gegenstand nicht wirklich, sondern gleichsam sinnlich erfahrbar wird.

Weil die reale Wahrnehmung nur in der Gegenwart möglich ist, so kommt es durch die sinnliche Darstellung zu einer Art Vergegenwärtigung. Die sinnliche Darstellung vermag daher die Tempusform des Präsens zu unterstützen, kraft welcher das Vergangene und Zukünftige als gegenwärtig dargestellt werden kann.

6. Einteilung und Arten

Das Shixian könnte ähnlich dem Moxie nach den Sinnesorganen eingeteilt werden (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 371) 6 . Ebenso könnte es je nach dem, ob Vergangenes, Gegenwärtiges oder Zukünftiges in dem Tempus des Präsens dargestellt wird, eingeteilt werden. Tatsächlich wird es aber nach drei inneren psychisch-geistigen Akten eingeteilt: dem Erinnern, dem Voraussehen und dem Vorstellen. Je nach dem, ob Erinnertes, Vorausgesehenes oder Vorgestelltes, so dargestellt wird, als ob es gerade jetzt geschehen und zeitgleich beschrieben würde, differenzieren sich die drei Arten. 7

Klassifikation - Überblick

  • "Präsentation von Erinnertem"

  • "Präsentation von Vorausgesagtem"

  • "Präsentation von Vorgestelltem"

a) "Präsentation von Erinnertem" (述的示現 zhuishu de shixian)

Durch die "Präsentation von Erinnertem" werden vergangene reale oder fiktive Ereignisse so dargestellt, als ob sie sich gegenwärtig vor den Augen abspielten. Der Rezipient wird gleichsam zeitlich zurückversetzt. Zwei Beispiele sind bereits angeführt worden.

b) "Präsentation von Vorausgesagtem" (預言的示現 yuyan de shixian)

Durch die "Präsentation von Vorausgesagtem" werden zukünftige Ereignisse in der Weise dargestellt, dass sie sich dem inneren Auge als jetzt gegenwärtig ablaufend präsentieren. Das Zukünftige entspringt, als etwas, das noch nicht stattgefunden hat, in jedem Fall der Vorstellungskraft. Im folgenden Beispiel sind die Frühlingsblüten in Gedanken bereits zu reifen Sommerfrüchten gediehen.

Beispiel

桃樹、杏樹、梨樹, 你不 讓我, 我不讓你, 都 開滿了花趕趟兒. 紅的 像火, 粉的像霞, 白的 像雪. 花裏帶著甜味; 閉了眼, 樹上仿佛已經 滿是桃兒杏兒梨兒.

Taoshu、 xingshu、 lishu, ni bu rang wo, wo bu rang ni, dou kaimanle hua gantanger. Hong de xiang huo, fen de xiang xia, bai de xiang xue. Hua li daizhe tianwei; bile yan, shu shang fangfu yijing man shi taoer xinger lier.

Pfirsichbaum, Aprikosenbaum, Birnbaum, du lässt mich nicht, ich lass dich nicht, alle beeilen sich, rechtzeitig in voller Blüte zu stehen. Die roten [Blüten] sind wie Feuer, die rosa wie das Abendrot, die weißen wie Schnee. Die Blumen tragen innen einen shßlichen Geschmack; schließt man die Augen, scheinen die Bäume bereits voll von Pfirsichen, Aprikosen, Birnen.

(Zhu Ziqing "Frühling") 8

c) "Präsentation von Vorgestelltem" (懸想的示現 xuanxiang de shixian)

Die "Präsentation von Vorgestelltem" unterscheidet sich von den vorausgegangen Formen durch den zeitlichen Bezugspunkt der Gegenwart. Die Phantasie taucht in ein reales gegenwärtiges Ereignis ein und malt sich in der Vorstellung jene Seiten aus, welche der realen Erfahrung verborgen sind. Oder der Betrachter deutet die Wirklichkeit wie im folgenden Beispiel einfallsreich um.

Beispiel

你看: 螞蟻, 這幸勞的歷史 學者, 奔波於我的軀體, 循 年輪做考證; 你看: 蜂、鳥, 這些歌者要從 我的枝葉間, 探索自然的 美音.

Ni kan: mayi, zhe xinglao de lishi xuezhe, benboyu wo de quti, xun nianlun zuo kaozheng; ni kan: feng、niao, zhexie gezhe yao cong wo de zhiye jian, tansuo ziran de meiyin.

Schau: die Ameise, diese emsige Historikerin, krabbelt auf meinem Körper herum, übt Textkritik gemäß den Jahresringen; schau: die Biene, der Vogel, diese Sänger wollen zwischen meinen Blättern und Ästen die schönen Töne der Natur untersuchen.

(Tan Zihao "Sezieren") 9

B. Die Gebrauchsregeln

  • Es sollen die beschriebenen Gegenstände durch das Ansprechen der Sinnesorgane möglichst nah und lebhaft präsentiert werden (Forderung nach maximaler Präsenz). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 375) Im folgenden regelrechten Beispiel bekommt die Phantasie gleichsam Raum zu riechen, zu schmecken, zu hören und zu sehen. Das direkte Ansprechen des Lesers mit 你 ni "du" steigert die Präsenz.

    Regelrechtes Beispiel

    康橋的靈性全在一 條河上. 康河, 我敢 說, 是全世界最秀麗的一 條河水. [...] 有一個 果子園, 你可以躺在纍纍 的桃李樹蔭下吃茶, 花果 會吊入你的茶杯, 小雀子 會到你桌上來啄食, 那真是別有一番天地 [...] 上下河分界處有一 個壩筑, 水流急得很. 在 星光下聽水聲, 聽 近村晚鐘聲, 聽河畔 倦牛芻草聲, 是我 康橋經驗中最神秘 的一種: 大自然的優美 寧靜, 調諧在這星光 與波光的默契中, 不 期然的淹入了你的性靈.

    Kangqiao de lingxing quan zai yi tiao he shang. Kang He, wo gan shuo, shi quan shijie zui xiuli de yi tiao heshui. [...] You yi ge guoziyuan, ni keyi tang zai leilei de tao lishu yinxia chi cha, huaguo hui diaoru ni de chabei, xiaoquezi hui dao ni zhuoshang lai zhuoshi, na zhen shi bie you yi fan tiandi. [...] Shangxia he fen jiechu you yi ge bazhu, shui liu ji de hen. Zai xingguang xia ting shuisheng, ting jin cun wan zhongsheng, ting hepan juan niu chu caosheng, shi wo Kangqiao jingyan zhong zui shenmi de yi zhong: daziran de youmei ningjing, tiaoxie zai zhe xingguang yu boguang de moqi zhong, bu qiran de yanrule ni de xingling.

    Das Fluidum Cambridges rührt ganz von einem Fluss her. Der Cam, wage ich zu sagen, ist einer der anmutigsten Flüsse der ganzen Welt. [...] Es gibt einen Obstgarten, man kann dort im Schatten unzähliger Pfirsich- und Birnbäume liegen und Tee trinken, das Obst wird in deinen Teebecher fallen, Spatzen werden auf deinen Tisch springen, um Futter aufzupicken, das ist wirklich eine einzigartige Welt. [...] An der Grenze zwischen Ober- und Unterlauf ist ein Damm, wo das Wasser besonders schnell fließt. Unter dem Sternenlicht das Rauschen des Wassers zu hören, die Abendglocken des nahegelegenen Dorfs zu hören, das Käuen der müden Kühe am Flussufer zu hören, ist eine der mystischsten Erfahrungen, die ich in Cambridge gemacht habe: die stille Schönheit der Natur, harmonisch eingebettet im stillen Einverständnis von Sternenlicht und Wellenglanz, unerwartet hat sie deinen Geist überflutet.

    (Xu Zhimo "Cambridge") 10

  • Die Darstellung der durch die verschiedenen Sinnesorgane in verschiedenen Aspekten erlebten Situation soll die Vorstellungskraft und Phantasie der Leser anregen (Forderung nach Stimulation der Phantasie). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 376)

  • Ein besonderer Kunstgriff besteht in der gegensätzlichen Trennung von Gegenwart und Präsentation. So kann beispielsweise der Autor seinen Protagonisten in sinnlichen Details das imaginieren lassen, was zwar nicht ist, aber sein soll, um auf diese Weise das, was zwar ist, aber nicht sein soll, entweder zu problematisieren oder zu kritisieren (Forderung nach Kontrast). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 377)

1 HÖLDERLIN I 584.

2 HÖLDERLIN I 588 f.

3 Vgl. WANG FENGYANG 735.

4 杜甫 Du Fu: 兵車行 Bingche xing "Ballade von den Kriegswagen". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 369. Vgl. DU FU 27.

5 徐志摩 Xu Zhimo: 我所知道的康橋 Wo suo zhidao de Kangqiao "Das Cambridge, das ich kannte". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 370.

6 1. 視覺示現 Shijue shixian "Präsentation durch den Gesichtssinn"
2. 嗅覺示現 Xiujue shixian "Präsentation durch den Geruchsinn"
3. 味覺示現 Weijue shixian "Präsentation durch den Geschmacksinn"
4. 聽覺示現 Tingjue shixian "Präsentation durch den Gehörsinn"
5. 觸覺示現 Chujue shixian "Präsentation durch den Tastsinn"
6. 多方面的示現 Duofangmian de shixian "Vielfältige Präsentation" (Kombination)

7 S. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 370 ff., vgl. 陳望道 Chen Wangdao: 修辭學發凡 Xiucixue fafan "Grundriss der Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Shanghai, Jiaoyu chubanshe 1979, S. 124 ff.

8 朱自清 Zhu Ziqing: 春 Chun "Frühling". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 372.

9 覃子豪 Tan Zihao: 詩的解剖 . 樹 Shi de jiepou. Shu "Sezieren von Gedichten . Bäume". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 374.

10 徐志摩 Xu Zhimo: 我所知道的康橋 Wo suo zhidao de Kangqiao "Das Cambridge, das ich kannte". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 375.